Seit Rilkes Briefen an einen jungen Dichter mangelt es nicht an Schreibratgebern. Oft sind sie von erfahrenen Autoren verfasst, die ihr Wissen und ihre Erfahrung weitergeben wollen. Das ist gut. Das braucht es.
Aber das braucht es nicht nur. Was ist mit Briefen von einem jungen Dichter? Denn manchmal haben alte Dichter vergessen, wie es war, ein junger Dichter zu sein. Manchmal wissen sie nicht mehr genau, die das ist: die Angst. Die Euphorie. Und die ganze Aufregung, was man mit diesem Twitter eigentlich am besten macht.
Darum mache ich Tweets von einem jungen Dichter #tvejd. Jede Woche einen bis zum Erscheinungstag meines Debüts. Für andere junge (und gerne ältere) Autoren. Und für Leser. Für alle, die es interessiert, wie man jung sein kann und schreiben. Und das noch heutzutage, wo doch das Buch dem Untergang geweiht ist. Und sowieso alle nur noch tweeten. Sagt man.
#1 Lies Bücher, die du magst. Aber vor allen Dingen Bücher, die du nicht magst. Und dann mach es besser. #tweetsvoneinemjungendichter #tvejd pic.twitter.com/96m83E1HlK
— C. E. Bernard (@CEBernardwrites) August 8, 2017
Finde andere Menschen, die schreiben. Wenn sie auch Anfänger sind, umso besser: keine Zeit für Neid. #tweetsvoneinemjungendichter #tvejd pic.twitter.com/RCP8jcuZAs
— C. E. Bernard (@CEBernardwrites) August 14, 2017
Optimismus! Irgendjemand muss an dich glauben — am besten du selbst. https://t.co/EzafLCoXrh #tweetsvoneinemjungenautor #tveja pic.twitter.com/Xn2SEwdmB7
— C. E. Bernard (@CEBernardwrites) August 21, 2017
Geld ist nichts Böses. Wenn schreiben kein Hobby ist, ist es Arbeit. Und Arbeit gehört entlohnt. #tweetsvoneinemjungendichter #tvejd pic.twitter.com/HRVBQgunT8
— C. E. Bernard (@CEBernardwrites) August 28, 2017
Wut ist gut. Sie erhält Motivation lang genug aufrecht, um ein Buch zu schreiben. #tvejd #tweetvoneinemjungendichter pic.twitter.com/ZmDhQgErAP
— C. E. Bernard (@CEBernardwrites) September 11, 2017
Alles steht im Internet. Wie schreibt man ein Exposé? Was für Verlage gibt es? Use the power you got #tweetsvoneinemjungedichter #tvejd pic.twitter.com/jW6z5tDSAF
— C. E. Bernard (@CEBernardwrites) September 19, 2017
Hab keine Angst, über Politisches zu schreiben oder eine Meinung zu haben, gerade als junger Mensch. #BTW17 #tweetsvoneinemjungendichter pic.twitter.com/S85CNnPBBo
— C. E. Bernard (@CEBernardwrites) September 25, 2017
Die Buchmesse macht Spaß. Als Besucher, nicht als Manuskriptverteiler. Dafür gibt es E-Mail-Adressen. #fmb17 #tweetsvoneinemjungendichter #tvejd pic.twitter.com/w2xgGTXfHf
— C. E. Bernard (@CEBernardwrites) October 9, 2017
Know how to deactivate your router. Then do it. No, I am serious. Do it now. Why are you on twitter? #tweetsvoneinemjungendichter #tvedj pic.twitter.com/ZViO79YK8z
— C. E. Bernard (@CEBernardwrites) October 16, 2017
Vergiss nicht, ab und zu zu feiern. Einen Meilenstein, ein fertiges Manuskript, einen Korrekturdurchgang. Ein Buch ist niemals richtig fertig, deshalb kann die Freude über Erreichtes zu kurz kommen: https://t.co/i29c6Ukbii #tweetsvoneinemjungendichter #tvejd #book3done pic.twitter.com/gLRsv9wBoG
— C. E. Bernard (@CEBernardwrites) November 8, 2017